Baugeschichte

Baugeschichte
Bau|ge|schich|te (Geschichte der Entstehung eines Bauwerks)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Baugeschichte — Die Architekturgeschichte ist der Teil der Kulturwissenschaften, der sich mit vorwiegend kunstwissenschaftlicher und in zweiter Linie mit ingenieurswissenschaftlicher und soziologischer Methodik mit der historischen Dimension der Architektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Baugeschichte — Bau|ge|schich|te, die: Geschichte der Entstehung eines Bauwerks. * * * Bau|ge|schich|te, die: Geschichte der Entstehung eines Bauwerks …   Universal-Lexikon

  • Baugeschichte der Wasserkunst von Wismar — Wasserkunst heute Wismarer Wasserkunst auf dem Marktplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Dom: Baugeschichte, Kriegsschäden, Kunstschätze —   Die Keimzelle des heutigen Kölner Doms war ein römischer Tempel, der hart an der Stadtmauer der damals römischen Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium stand. Im Zuge der Christianisierung des Römischen Reiches wurde auf dem Gelände des… …   Universal-Lexikon

  • S.M. Unterseeboote — („S.M.“ steht für „Seiner Majestät“) war die allgemein gebräuchliche Bezeichnung für das Unterseebootswesen in der k.u.k. Marine Österreich Ungarns. Die annähernd gleichlautend bezeichneten U Boote des Deutschen Kaiserreichs finden sich in dieser …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche Michelstadt — Westfassade mit Hauptportal Blick durch das M …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserdom St. Bartholomäus — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Wetzlarer Dom — Der Wetzlarer Dom Luftaufnahm …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Lüttinghof — Das Herrenhaus von Norden Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie liegt im Stadtteil Hassel nördlich von Gelsenkirchen Buer an der Stadtgrenze zu Marl, unweit des Marler Stadtteils …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”